Wie die Presse über uns und unser Produkt berichtet
Medipee in den Medien












Product Engineering Podcast
23. September 2022
Medipee ist ein Startup, dass die Urinanalyse digitalisiert. Das Medizinprodukt, das als digitale Gesundheitsanwendung verfügbar sein wird, wird an die Kloschüssel angebracht...
Artikel lesenNTV
23. April 2022
In Japan werden intelligente Toiletten schon seit Jahren verkauft. Bei Preisen von umgerechnet mehreren Tausend Euro sind sie jedoch noch recht kostenintensiv...
Artikel lesenNeue Gründerzeit Podcast
12. April 2022
Der mit 1.000 Euro dotierte dritte Platz geht an Medipee für die Digitalisierung von Urinanalysen an jedem Ort.
Artikel lesenApoBank Magazin
März 2022
Thomas Prokopp (Mitgründer) gewährt uns Einblicke in das digitale, apfelgroße Produkt für die Urinanalyse...
Artikel lesenNRZ
1. April 2022
Das Moerser Unternehmen arbeitet auf dem Gebiet der Urinanalyse – jetzt auch in der City. Interessierte sollten sich den 3. April vormerken.
Artikel lesenRheinische Post
1. April 2022
Das Medizintechnik-Unternehmen Medipee öffnet am Sonntag seine „Gläserne Manufaktur“, um den Moersern das Medipee-System vorzuführen...
Artikel lesenRheinische Post
Das Medizintechnik-Unternehmen ist jetzt auch an der Pfefferstraße mitten in der Moerser Innenstadt zu finden.
Artikel lesenApoBank Newsroom
12. November 2021
Es war ein Kopf-an-Kopf-Rennen, doch am Ende konnte die digitale Urinanalyse des Startups medipee die Fachjury am meisten überzeugen.
Artikel lesenMedEcon Ruhr
08. November 2021
Der mit 1.000 Euro dotierte dritte Platz geht an Medipee für die Digitalisierung von Urinanalysen an jedem Ort.
Artikel lesenCAR€ Invest
Ebenfalls auf der Liste der Nominierten steht das Start-up Medipee aus Moers in Nordhein-Westfalen, dessen Schwerpunkt in der berührungslosen Urinanalyse auf der Toilette liegt.
Artikel lesenRP Online
04. Mai 2021
Das Unternehmen Geberit aus der Schweiz steigt beim Moerser Start-Up Medipee ein. Beide sind von ganz unterschiedlichen Seiten rund um das stille Örtchen aktiv.
Artikel lesenDeutsche-Startups.de
27. April 2021
Das Sanitär-Unternehmen Geberit, der Pflegeheimbetreiber WBG und einige Angel-Investoren aus dem E-Health-Segment investieren in Medipee.
Artikel lesenMein schönes Zuhause
Oktober 2019
Demnächst gibt es Urintests auch fest in die Toilette integriert. Die Firma Medipee etwa bietet ein kleines Gerät an, das am Beckenrand installiert den Urinfluss automatisch erkennt.
Artikel lesenRP Online
05. März 2019
Silicon Moers: Medipee digitalisiert das stille Örtchen
Das Moerser Start-Up entwickelt ein Selbstdiagnosegerät für Urintests.
Uronews
Mai 2018
Medipee hat sich zum Ziel gesetzt, die gesundheitlich relevanten Informationen, die im menschlichen Urin vorhanden sind, nutzbar zu machen.
Artikel lesenÄltere News
Deutsch Startups
14. Dezember 2017
"Die klassische Analyse ist ungenau". Duftstein mal anders! Medipee digitalisiert die Urinanalyse. Medipee will “Informationen im menschlichen Urin in einem automatisierten Verfahren an der heimischen Toilette nutzbar zu machen”.
Artikel lesenDigitalhealthjobs.de
08. Dezember 2017
Die Gründer von medipee glauben an eine automatisierte Form der Vorsorge und haben deshalb ein Gerät entwickelt, das die Gesundheitsparameter im Urin direkt auf der Toilette analysiert.
Artikel lesenGründerszene
11. Dezember 2017
Healthtech: Dieses intelligente Klo-Gadget analysiert Deinen Urin. Die Medipee-Gründer möchten Urintests vereinfachen: Ihr Gadget analysiert Urin direkt in der Toilette und überträgt die Werte an das Smartphone der Nutzer.
Artikel lesenNRZ
14. November 2017
"Start up" am Niederrhein - Junge Tüftler wollen mit einem Selbstdiagnose-Gerät den schnellen Urin-Test für jedermann auf den Markt bringen. „Medipee“ hängt man wie einen Duftstoff-Behälter über den Rand der Kloschüssel.
Artikel lesenRheinische Post
09. November 2017
Mit medipee können künftig medizinisch relevante Daten aus dem Urin gewonnen und elektronisch weiterverarbeitet werden, ohne dass man dafür mit der Hand einen Teststreifen in den Urin halten oder ein Labor in Anspruch nehmen muss.
Artikel lesenWirtschaftswoche
Am 20. Juni wurden die Sieger des Innovationspreises "Quantensprung Award" im Rahmen einer festlichen Verleihung bekannt gegeben.
Artikel lesen