Ascorbinsäure, besser bekannt als Vitamin C, ist ein wichtiger Baustein für zahlreiche Stoffwechselfunktionen im menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der Immunabwehr.
Ascorbinsäure
Alle Informationen zum Thema Ascorbinsäure
Auf einen Blick
Ascorbinsäure ist bei allen Menschen im Urin nachweisbar, wenn Vitamin-C-haltiges Obst, Gemüse, Säfte, Braustabletten usw. verzehrt wurde.
Weitere Informationen
Beim Urintest wird nur deshalb nach Ascorbinsäure geschaut, weil sie das Ergebnis anderer Parameter beeinflussen und stören kann. Beispiele sind die Parameter Hämoglobin und Glucose, also die Tests für Blut und Zucker. Ascorbinsäure interagiert mit dem chemischen Trägersubstanzen auf dem Teststreifen indem sie deren, für den Nachweis wichtige, Oxidation verhindert. Dies kann zu falsch-negativen Ergebnissen führen.
Es ist davon auszugehen, dass über 20 % aller Urinproben eine Ascorbinsäurekonzentration im Urin aufweisen können, die eine Störung der Testfelder zur Folge hat. Durch ein falsch-negatives Testergebnis werden Krankheiten möglicherweise zu spät erkannt und erforderliche Therapien verzögert eingeleitet.
Viele Hersteller werben mit einer Entstörung ihrer Teststreifen gegenüber Ascorbinsäure. Andere fügen den Teststreifen ein Feld zur Messung der Ascorbinsäure hinzu. Sobald dieses einen Schwellenwert anzeigt, sollte der Test wiederholt werden.
Quellen
- Rebouche, C. J. (1991): Ascorbic acid and carnitine biosynthesis. Am J Clin Nutr, 54:1147S-1152S.
- Burri, B. & Jacob, R. (1997): Human metabolism and the requirement for vitamin C. In: Packer L, Fuchs J, eds. Vitamin C in health and disease. New York: Marcel Dekker Inc., 25-58
- Arrigoni, O. & De Tullio, M.C. (2002): Ascorbic acid: much more than just an antioxidant. Biochim Biophys Acta, 1569:1-9.
- Pharmazeutische Zeitung (2017): Was der Urin verrät, URL: https://www.pharmazeutische-zeitung.de/ausgabe-152017/was-der-urin-verraet/, Abgerufen am 18.06.2019
- Hemila, H. (1992): Vitamin C and the common cold. Br J Nutr, 67:3-16.
- Lahnsteiner, E. et al. (2004): Harnanalyse – praktisch zusammengefasst, 2. Auflage
- Hemila H. (1994): Does vitamin C alleviate the symptoms of the common cold? – A review of current evidence. Scand J Infect Dis, 26:1-6.
- Nagel, D. et al. (2006): Investigations of ascorbic acid interfe- rence in urine test strips. Clin Lab, 52:149-153.
- Nishikimi, M. (1994), Fukuyama R, Minoshima S, Shimizu N, Yagi K. Cloning and chromosomal mapping of the human nonfunctional gene for L-gulono-gamma-lactone oxidase, the enzyme for L-ascorbic acid biosynthesis missing in man. J Biol Chem, 269:13685- 13688.
- Roche Diagnostics Deutschland GmbH (2014): Kompendium der Urinanalyse. Urinteststreifen und Mikroskopie, 1-196
- Roche Diagnostics Deutschland GmbH (2011): Vitamin C in der Urinanalyse – der unterschaetzte Stoerfaktor?, 1-6
- Baenkler, H.-W. et al. (2001): Innere Medizin: Georg Thieme Verlag Stuttgart
- Morck, H. et al. (1991): Offizin und Praxis: Physiologisch-chemische Untersuchungen und Gesundheitsvorsorge – Möglichkeiten der Apotheke, Frankfurt a. M.: Govi-Verlag