Skip to main content

Mehr über Medipee und unsere Idee

Unsere Mission

Erfahren Sie mehr über das Team und die Ziele von Medipee

Medipee ist Vorreiter in einer neuen Ära des persönlichen Gesundheitsbewusstseins und der Prävention.

Wir glauben, dass regelmäßiges, erschwingliches und einfach durchzuführendes Urinmonitoring den Menschen hilft, das persönliche Wohlbefinden deutlich zu verbessern und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Unser Plattform-System ist eine tolle Möglichkeit, Menschen auf einfache und intuitive Art zu informieren und sie damit in die Lage zu versetzen, ihren Körper besser zu verstehen. Das erlaubt in vielen Fällen ein proaktives Handeln, solange noch Zeit für eine wirksame Therapie bleibt.

Nach Angaben der Europäischen Kommission für öffentliche Gesundheit
(EPHA), werden in der EU zwischen 70% und 80% der Gesundheitskosten für chronische Krankheiten ausgegeben. Dies entspricht 700 Mrd. € pro Jahr mit zunehmender Tendenz.

Weltweit sind die Zahlen weitaus dramatischer. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) gibt an, dass die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen der fünf wesentlichen Krankheiten (NCDs) – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Krebs, Diabetes und psychische Erkrankungen – bis 2030 rund 47 Billionen US Dollar betragen könnten.

Der mit Abstand größte Teil dieser Krankheiten ist vorsorgerelevant. Das heißt, durch gute Prophylaxe können Krankheiten teilweise vollständig vermieden oder in ihrer Ausprägung gelindert werden. Medipee möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich zumindest dieser Anteil reduziert!

Erfahren Sie mehr über das Team und die Ziele von Medipee

Medipee ist Vorreiter in einer neuen Ära des persönlichen Gesundheitsbewusstseins und der Prävention.

Mehr erfahren

Wir glauben, dass regelmäßige, erschwingliche und einfach durchzuführende Tests den Menschen helfen, das persönliche Wohlbefinden deutlich zu verbessern und Krankheiten frühzeitig zu erkennen.

Unser Plattform-System ist eine tolle Möglichkeit, Menschen auf einfache und intuitive Art zu informieren und sie damit in die Lage zu versetzen, ihren Körper besser zu verstehen. Das erlaubt in vielen Fällen ein proaktives Handeln, solange noch Zeit für eine wirksame Therapie bleibt.

Nach Angaben der Europäischen Kommission für öffentliche Gesundheit
(EPHA), werden in der EU zwischen 70% und 80% der Gesundheitskosten für chronische Krankheiten ausgegeben. Dies entspricht 700 Mrd. € pro Jahr mit zunehmender Tendenz.

Weltweit sind die Zahlen weitaus dramatischer. Das Weltwirtschaftsforum (WEF) gibt an, dass die globalen wirtschaftlichen Auswirkungen der fünf wesentlichen Krankheiten (NCDs) – Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronische Atemwegserkrankungen, Krebs, Diabetes und psychische Erkrankungen – bis 2030 rund 47 Billionen US Dollar betragen könnten.

Der mit Abstand größte Teil dieser Krankheiten ist vorsorgerelevant. Das heißt, durch gute Prophylaxe können Krankheiten teilweise vollständig vermieden oder in ihrer Ausprägung gelindert werden. Medipee möchte einen Beitrag dazu leisten, dass sich zumindest dieser Anteil reduziert!

Das Team

Wir sind die Gesichter hinter Medipee

Paul

Der Technikexperte

Frank

Der Medizintechnikingenieur

Jan

Der Elektrotechnik-Spezialist

Dmitri

Der App-Artist

Niklas

Der Qualitätsfanatiker

Bianca

Die Marketing-Fee

Marcel

Das Konstruktionsgenie

Daniil

Der Elektrotechniker

Nils

Der Produktionsheld

Noel

Der Marketing-Guru

Jonas

Der Bastler

Felix

Der Tabellenexperte

Lea

Die Medizinkennerin

Andreas

Der Gesundheitsanalyst

Martin

Der App-Entwickler

Nadja

Die Medizintechnikerin

Lennart

Der Codezeilenguru

Lisa

Die Forscherin

Amit

Der Hardwareflüsterer

Sarah

Die Laborkönigin

Historie

Von der Idee zur Gründung

Die Medipee GmbH wurde 2017 von Thomas Prokopp, Paul Bandi und Frank Willems gegründet. Medipee hat sich zum Ziel gesetzt, die Lebensqualität der Menschen durch eine einfache und automatisierte Gesundheitsvorsorge entscheidend zu verbessern. Die Motivation für die Entwicklung unseres Produktes war eine zu spät entdeckte Krankheit, die durch regelmäßige Urinuntersuchung frühzeitiger diagnostiziert worden wäre. Bei der Nachforschung wurde uns bewusst, dass der durchschnittliche Mensch bis zu sechs Mal pro Tag auf die Toilette geht. Aber die im Urin enthaltenen Gesundheitsinformationen verschwinden schnell im Lokus.

Die Lösung dieses Problems sehen wir in einer digitalen Anwendung, die jeder Mensch einfach und ohne großes dazutun nutzen kann. Am Besten in einer Routine so einfach und intuitiv wie das tägliche Zähneputzen.

Um dieses Ziel zu erreichen, vereinen wir in unserem Team Kompetenzen und jahrelange Erfahrung in den Bereichen Marketing, Produktentwicklung, Ingenieurswissenschaften und Medizintechnik.